Der Ferntrainer für Hunde – Stressfreie Hundeerziehung
Das Angenehme am Ferntrainer ist, dass er sich vielseitig einsetzen lässt und vor allem einfach in der Bedienung und Handhabung ist. Situationen in denen man früher einen Hundetrainer aufsuchen würde kann man mit Hilfe des Antibell Ferntrainer stressfrei meistern – für Mensch als auch für den Hund.
Natürlich setzt man sich als Hundeliebhaberin mit dem Thema Hundeerziehung und dem Antibell Sprayhalsband auseinander – vor allem wenn man Bedenken hat, dass dem Hund dadurch Stress oder gar Leid erhalten könnte.
Früher war diese Technik auch nicht zweifelsfrei unbedenklich – so wurden Systeme erzeugt und verwendet die einen Stromimpuls zur Bestrafung auslösten und dadurch wurde den Hunden ein geringer Schmerzimpuls bei einem Fehlverhalten zufügte. Heute werden zwar schmerzfreien Reizstromimpulse verwendet aber diese neuere Methode hat bei mir ebenso einen unangenehmen Beigeschmack – nicht nur weil diese auf einer klaren Bestrafung aufbaut.
Das Sprühhalsband hingegen löst keine Bestrafungsaktion aus – vielmehr ist es ein Ablenkreiz (in der Fachsprache ein Umorientierungsreiz) der die Aufmerksamkeit des Hunden vom aktuellen Handeln (Bellen, Wild jagen ect.) ablenkt. Er unterbricht seine Aktion und lenkt seine Aufmerksamkeit wieder auf seine Umgebung – dadurch wird er aufnahmebereit und für Anweisungen empfänglich.
Aufgrund der schnellen Erfolge kann man gerade am Anfang in Versuchung kommen das Antibell Erziehungshalsband bei zu vielen unterschiedlichen (Fehl-) Aktionen des Hundes gleichzeitig einzusetzen. Kurz: Sie wollen dem Hund sofort alle seine Fehlverhalten abtrainieren. Dies könnte jedoch beim ihm zu mehr Verwirrung sorgen und somit würde ich empfehlen, dass man die Probleme nacheinander angeht – sodass der Hund auch seine Zeit zum Verstehen und Lernen hat.